1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Deutschen Architektur Akademie (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und dem Kunden über die Website wander-seeker.com geschlossen werden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner
Deutsche Architektur Akademie
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Website: wander-seeker.com
3. Leistungsumfang
3.1 Online-Kurse
Wir bieten Online-Kurse zum Thema deutsche Architektur an. Die Kursinhalte umfassen:
- Moderne Deutsche Architektur
- Historische Deutsche Baukunst
- Hausbau in Deutschland
- Spezialisierungsmodule
3.2 Kurszugang
Der Zugang zu den Online-Kursen erfolgt über unsere Lernplattform. Die Zugangsdaten werden nach Vertragsschluss und Zahlungseingang per E-Mail übermittelt.
3.3 Beratungsleistungen
Zusätzlich bieten wir individuelle Beratungsleistungen für Bauvorhaben und Architekturprojekte an.
4. Vertragsschluss
4.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt über das Kontaktformular auf unserer Website oder telefonisch. Mit der Anmeldung geben Sie ein verbindliches Angebot ab.
4.2 Annahme
Wir nehmen Ihr Angebot durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Bereitstellung des Kurszugangs an. Der Vertrag kommt mit unserer Annahme zustande.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Zahlungsarten
Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte oder anderen auf unserer Website angebotenen Zahlungsarten erfolgen.
5.3 Fälligkeit
Die Zahlung ist bei Vertragsschluss fällig. Der Kurszugang wird nach vollständigem Zahlungseingang freigeschaltet.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
7. Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
7.1 Urheberrecht
Alle Kursinhalte, Texte, Bilder, Videos und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung untersagt.
7.2 Nutzungsrechte
Mit der Buchung eines Kurses erhalten Sie ein nicht übertragbares, zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Kursinhalte ausschließlich zu privaten Lernzwecken.
8. Haftung
8.1 Haftungsausschluss
Wir haften nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, beschränkt sich unsere Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.
8.2 Technische Verfügbarkeit
Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit unserer Online-Plattform, können jedoch keine 100%ige Verfügbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit angekündigt.
9. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbares Recht
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
10.2 Gerichtsstand
Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.